Allgemein

(Mineral Beryll) Der Aquamarin zählt zu den Beryllen. Das Wort Beryll kennen wir alle gut, es steckt noch in unserer heutigen Brille. Aquamarin kann synthetisch hergestellt werden, aber das ist (bisher zumindest) unwirtschaftlich. Bei den Synthesen, die mit Aquamarinen verwechselt werden können, handelt es sich in aller Regel um synthetischenWeiterlesen

Smaragd, rund, facettiert

(Mineral Beryll) Der Smaragd gilt als der edelste Stein der Beryll-Gruppe. Es gibt also auch noch andere Berylle mit anderen Farben 🙂 Es gibt sogar noch weitere ebenfalls grüne Berylle – aber die heißen dann „grüne Berylle“ und haben einen ganz anderen Grünton als der Smaragd. Ein weiterer, ganz bekannte,Weiterlesen

Welo-Opal Anhänger

Kettenanhänger gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. So wie eine Brosche zu einem Ring werden kann, so kann die Brosche auch zum Anhänger werden. Oder der Ring wird zum Anhänger. Natürlich kann der Anhänger auch komplett neu angefertigt werden. An dieser Stelle will ich gar nicht so sehr über dieWeiterlesen

Safir, oval, facettiert

(Mineral Korund) Der Safir ist – wie auch der Rubin – ein Korund. Und wie beim Rubin erwähnt, es gibt Korunde in allen Farben. Es gibt also auch grüne Safire, gelbe Safire, violette oder auch graue. Wenn der Stein lediglich „Safir“ heißt, dann ist der blaue Edelstein gemeint, sonst wirdWeiterlesen

G-Gold-gr.-Oesen-gebogen-Stern

Der große Wunsch einer Kundin ist eine Gliederkette aus 585-Gelbgold. Die einzelnen Glieder sollen eine geradlinige Form haben, die Ösen langgestreckt und rechteckig sein. Insgesamt soll die Kette eine Länge von 43 cm haben und ergänzt werden können durch einen Anhänger aus 585-Gelbgold in Herzform. Die Qual der Wahl –Weiterlesen

Beispiel einer Gravur innen

Ringgravuren Gravuren gehören zum Schmuck wie auch der Edelsteinbesatz. Die Gravuren können in einem Ring innen, aber auch aussen angebracht sein. Innen in einem Ring können wir mit einer Ringgraviermaschine selbst anbringen. Gravuren außen auf Ringen gravieren wir mit einem winzigen Fräser. Gravuren sticht man traditionell mit einem Stichel. DerWeiterlesen

Rubin, oval, facettiert

(Mineral Korund) Der Rubin hat seinen Namen durch seine rote Farbe. „Rubens“ heißt auf lateinisch rot. Er gehört, wie der Safir auch, zu den Korunden, d.h. sie gehören zur gleichen Mineralgruppe und diese Gruppe kann ganz verschiedene Farben haben (darauf komme ich bei den Safiren nochmal zu sprechen). Korund kennenWeiterlesen

Perlenketten Skizze

Wenn eine Perlenkette reisst, dann weiß man, weshalb es gut war, die Perlen mit Knoten versehen zu haben 🙂 Kette mit Verschluss Der Faden des Anfangs wird gesichert durch eine geknotete Schlaufe oder durch die Karte des gewählten Fadens; es ist hilfreich, ca. 10 cm des Fadens übrig zu lassen.Weiterlesen

Weißgold Kreuz mit Safir

Kreuze sind, neben Herzen, die am häufigsten verwendeten Symbole im Schmuckbereich. Ja, es gibt noch den Anker und auch viele weitere Symbole, aber das Kreuz nimmt unter all den Symbolen eine prominente Stellung ein. Es ist ein traditionelles christliches Symbol, das an die Kreuzigung Christi erinnert. Auf den Friedhöfen wirdWeiterlesen

Ring und Anhänger

Zu dem Armband soll ein passendes Set mit einem Ring und einem Anhänger für eine Halskette entstehen, die die Form des Armbandes aufnehmen. Wieder schneide ich Modelle aus Papier, die der Form des Armbandes entsprechen und skaliere sie etwas. Sie dienen als Vorlage für den Ring, sowohl für den KopfWeiterlesen