Eves weapon

A’Design Award in Gold

Ich bin riesig stolz! Ein A’Design Award in Gold! Comer See, Villa Olmo 8.6.2016 Es geht immer noch besser – nach dem A’Design Award 2015 für die Glückskind® Ringe ist es 2016 ein A’Design Award in Gold! Eves Weapon, das Collier, das aus 62 Apfelsegmenten in 18kt Rose- und WeißgoldWeiterlesen

Eves Weapon in Maasmechelen Village

Eves Weapon in Maasmechelen Village

Diese Einladung zu einem Treffen mit Eves Weapon und den anderen Stücken der Finalisten hatte ich in meinem Mailkasten: Eves Weapon in Maasmechelen Village.   Das Collier ist im Juni in Maasmechelen Village, dann geht es nach Asien. Mich hat man zu einem Netzwerk-Treffen am 13.6. eingeladen, aber wer sich dasWeiterlesen

Eves Weapon

Eves Weapon ist nominiert für den HRD Award Durch die Nominierung zum HRD Award wurde mir die Möglichkeit gegeben, dieses wunderschöne Collier zu arbeiten – denn ein Sponsor hat mir die 20,2ct Brillanten zur Verfügung gestellt. Eves Weapon besteht aus 62 Äpfeln aus 750/000 Roségold, mit jeweils mindestens einem BrillantenWeiterlesen

Juli 2015

Pressemitteilung zu diesem aussergewöhnlichen Schmuckstück:

Langener Goldschmiedin auf der Expo 2015
Britta Schwalm für den HDR Award nominiert

Die bereits mehrfach ausgezeichnete Langener Goldschmiedin Britta Schwalm ist mit ihrem Brillantcollier „Eve‘s Weapon“ für den internationalen HDR Award 2015 nominiert worden. Das Collier wird im Belgischen Pavillon auf der Expo 2015 in Mailand ausgestellt.

Zum Thema „A la Carte“ entwarf Britta Schwalm das Brillantcollier „Eve‘s Weapon“. Es besteht aus 62 Äpfeln in Rosengold, zwischen den Äpfeln sind insgesamt 110 Brillanten mit zusammen 20,2 Karat gefasst. „Das fertige Collier  wurde von einem netten bewaffneten Herren in einem Panzerwagen abgeholt. Das war schon irgendwie surreal. Auf der einen Seite war ich froh, für den Sachwert des Colliers nicht mehr verantwortlich zu sein, auf der anderen Seite tut es natürlich weh, ein solch außergewöhnliches Stück aus der Hand geben zu müssen.“

„Der Apfel war das erste Gericht das je serviert wurde, das perfekte Symbol für die Waffen der Frau,“ erläutert Schwalm ihren Entwurf und führt aus: „Außerdem symbolisiert der Apfel Liebe, Fruchtbarkeit, Fürsorge und Schönheit aber auch Verführung, Versuchung, Sünde, Lust und Macht. All diese Charakteristika fassen den Reiz der Frau zusammen; oder eben Evas Waffen.“ Schwalm weißt auf die zentrale symbolische Bedeutung des Apfels hin: „Aphrodites Apfel und das Urteil von Paris, der Apfel als verbotene Frucht, Wilhelm Tell und der Apfelschuss oder der Reichsapfel. Ich mag die Komplexität des Apfels als Symbol. Er stellt in seinen verschiedenen symbolischen Variationen Gut und Böse dar. Diesen Aspekt wollte ich in meinem Entwurf  visualisieren,“ fasst Schwalm ihre Idee zusammen.

Britta Schwalms Entwurf wurde mit 37 anderen aus insgesamt 1531 Einsendungen ausgewählt. Die Langener Goldschmiedin war bei dem weltweiten Wettbewerb die einzige Deutsche, die es in die Finalrunde schaffte. „Die Auswahl meines Entwurfs bedeutete, dass ein Sponsor mir die Brillanten für das Collier zur Verfügung stellte. Da die Brillanten für meinen Entwurf eigens eingeschliffen wurden, hatte ich dann lediglich noch knappe zwei Wochen Zeit, den Entwurf zu realisieren.“ Hier zeigte sich, dass einige Mitbewerber sich mit ihren Entwürfen wohl übernommen hatten, denn tatsächlich eingereicht wurden neben „Eve‘s Weapon“ nur 28 andere Schmuckstücke, die nun an der Finalrunde teilnehmen und ebenfalls auf der Expo 2015 ausgestellt werden. Was ihre Chancen auf einen Sieg angeht, gibt sich Britta Schwalm entspannt. „Allein schon die Teilnahme an der Finalrunde und die Möglichkeit, ein solches Brillantcollier tatsächlich schmieden zu können, war für mich ein außergewöhnliche Erfahrung. Ein Platz auf dem Siegertreppchen wäre da die Sahne auf einem jetzt schon tollen Kuchen.“ Eins ist aber für die Langenerin klar: „Ich fahre auf jeden Fall nach Mailand und gucke mir „Eve‘s Weapon“ auf der Expo an“.

 

 

Britta Schwalm
Diplom Kommunikationsdesignerin, Goldschmiedin

Nominiert für den HRD Award
November 2014

Every two years, HRD Antwerp organises a competition for talented jewellery designers. It is internationally recognised as one of the world’s most important jewellery design competitions today. Its goal is to inspire and promote creativity in the design of contemporary diamond jewellery. The competition aims at extending the limits of the modern diamond jewel and avant-garde ideas. The artist is given free rein and exclusive couture creations are a must. The contest also seeks to promote diamonds in general and Antwerp as a centre of excellence. In the framework of World Expo Milano 2015, which will run from 1 May until 31 October, 2015, HRD Antwerp is pleased to announce the launch of the 16th edition of the HRD Awards. This year we provide you with a theme that corresponds to the overall World Expo theme ‚Food‘: ‚A LA CARTE | A Culinary Diamond Journey‘ http://www.hrdawards.com

Nominiert für den German Design Award 2016
A’Design Award 2016 Gold