Ohrsschmuck mit Diamanten

Ohrsschmuck in verschiedenen Varianten

Ohrschmuck sollte leicht sein. Und gefallen. Das sind die einzigen Kriterien 😉

Und dann gibt es eine Menge verschiedener Varianten, wie die Ohrsschmuck aussehen kann!

Ganz Klassisch:

Dieses Pärchen besteht aus einem Rubin umgeben von Brillanten. Den Anhänger hatte meine Kundin, die passenden Ohrringe, die hatten noch gefehlt.

Rubine mit Brillanten
Rubine mit Brillanten

Der schlichte Perlohrstecker darf bei den Klassikern natürlich nicht fehlen. Hier ein Paar meiner heiß geliebten facettierten Perlen. Wenn frau diesen Ohrschmuck trägt ist sie angezogen 😉

Perlohrstecker mit facettierten Perlen
Perlohrstecker mit facettierten Perlen

Turmalin in einer aussergewöhnlichen Qualität und Farbe. Da braucht es nichts als eine ganz schlichte Fassung, oder?

Ohrsschmuck mit Turmalinen
Ohrsschmuck mit Turmalinen

Die ganz puristische Version ist ein schlichtes Quadrat. Oder Kügelchen. Aber die finden sich in der Upcycling-Abteilung, denn Kügelchen lassen sich wunderbar aus vorhandenem Material schmelzen.

Oder verspielt:

Ohrstecker mit Diamanten
Blütenstecker mit Diamanten

Diese Blüten-Ohrstecker sind aus Weißgold. Darin mittig eingefasst sind jeweils drei winzige Diamanten. Die Blütenblätter sind ganz leicht angeschmolzen, so als würden sich die Blütenblätter ein wenig wellen.

Ohrsschmuck kann aber auch aus Upcycling entstehen. Einige Beispiele kann man auf https://www.brittasschmiede.de/upcycling-ohrstecker-und-ohrhaenger/ finden.

Da wir gerade bei Ohrschmuck sind: wussten Sie woher der Ausdruck „Schlitzohr“ kommt? Wenn ein Handwerksgeselle auf der Walz war und sich etwas zu Schulden kommen lies, dann wurde ihm der Ohrring rausgerissen. Er war dann ein Schlitzohr und als solches auch jederzeit zu erkennen… Genauer beschrieben ist das z.B. auf https://www.swr.de/wissen/1000-antworten/kultur/1000-Antworten-Woher-kommt-der-Ausdruck-Schlitzohr,1000-antworten-1326.html. Heute verwendet man den Begriff Schlitzohr mit einem Augenzwinkern oder sogar mit einiger Achtung. Damals war das bestimmt nicht lustig.

Heute kann man Gott sei Dank gefahrlos seine Ohrringe tragen.

Diesen Beitrag teilen 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert