Upcycling

Brillant Ohrstecker aus Leftovers

Häufig bleiben Brillanten übrig, wenn man sich von seinem Schmuck trennt und ihn ins Altgold gibt. Das ist klasse für neue Brillant-Ohrhänger oder Ohrstecker! Eine Umarbeitung kann sehr nah an dem vorhandenen Schmuck bleiben, wenn gewünscht – sie kann aber auch kaum mehr an den ursprünglichen Schmuck erinnern. Ganz wieWeiterlesen

Zwei ungleiche Teile sind entstanden

Es fehlt ein Teil – eine Geschichte in Bildern.Wenn ein Ehemann stirbt, dann ist das schlimm und eine trauernde Ehefrau bleibt übrig. Manchmal trauern aber auch Kinder, bzw. Jugendliche. In diesem Fall handelt es sich um die Ehefrau und die gemeinsame Tochter. Der Witwenring soll aus seinem Ring gefertigt sein.Weiterlesen

lose Perlen, bereit etwas neues zu werden

Zuchtperlen sind einer der Klassiker unter den Schmuckstücken. Damit auch unter den vererbten Schmuckstücken. Wenn die Perlen schön sind, dann kann man gar nichts mehr falsch machen 😉   Hier ein Set aus 4 geerbten Zuchtperlen. Sie wurden zu ein paar Ohrhängern und einem Anhänger. Süßwasserzuchtperlen mit Aquamarin kombiniert: EineWeiterlesen

Jadebrosche

Eine Brosche ist eine Brosche ist eine Brosche – frei nach Gertrude Stein 🙂 – ein philosophischer Ausflug. Die Jadebrosche, von der ich hier kurz erzählen möchte, wird aber zu einem Paar Ohrhängern und einem Ring. Und was soll dann das Gertrude Stein Zitat? Zitat aus Wikipedia: „Im Gedicht istWeiterlesen

Herzring aus Uhr

Ja, ich bin eine begeisterte „Gold-Schmelzerin“. Besonders viel Freude hatte ich daher auch beim Anfertigen eines Rings mit Herzmotiv aus dem Material einer weißgoldenen Uhr.   Ausfassen der Steine und Vorbereitung Zu Beginn entnahm ich das Uhrengehäuse und fasste die einzelnen Brillanten aus dem Rahmen der Uhr. Daraufhin sägte ichWeiterlesen

fertiger Ring

Eine meiner liebsten Aufgaben beim Goldschmieden ist das Anfertigen von geschmolzenem Schmuck. Ob Ringe oder Anhänger – das besondere an geschmolzenem Schmuck ist seine Individualität und die Tatsache, dass viele dieser Schmuckstücke eine eigene Geschichte erzählen. Nicht selten bringen Kunden vielgeliebten aber nicht mehr getragenen Schmuck mit, aus dem einWeiterlesen

Trauringe Bicolor

Manchmal sollen wir karierte Maiglöcken bauen. Und manchmal macht das richtig Spaß 🙂 Trauringe aus besonderem Gold. Unsere Kunden sind ein junges Paar, das heiraten möchte. Wie so häufig hat er aus beruflichen Gründen Schwierigkeiten einen Trauring zu tragen. Seine Zukünftige kennt ihn gut und sagt: „Bitte verwende das GoldWeiterlesen

Goldringe

Wie schon der Begriff vermuten lässt, handelt es sich bei bei Bicolor (deutsch „zweifarbig“) Schmuck um solche Stücke, bei denen unterschiedlich farbige Materialien miteinander kombiniert sind. Weißgold mit Gelbgold, Rosé-Gold und Weißgold: Den Kombinationsvarianten verschiedener Edelmetalle sind dabei fast keine Grenzen gesetzt. Auch ich kam in den Genuss einen BicolorWeiterlesen

Ring mit Brillanten und grünem Safir

In welche Kategorie gehört dieser Schmuck? Ist das neu oder ist das upcycling? Manchmal hat man schon seltsame Probleme 🙂 Alle hier gezeigten Ringe sind aus etwas upgecyceltem entstanden, manche sind aber so verändert und neu, dass sie nur schwer als Upcycling-Projekt erkennbar sind. Ein alter Bekannter: Er entstand alsWeiterlesen

Neben dem Sägen, Feilen und Löten ist das Legieren – hier das Auflegieren von Ringen – eine grundlegende Goldschmiedetechnik. Legieren – bei dem verschiedene Edelmetalle miteinander vermischt und somit die Legierungswerte (die Feingehalte der Metalle) verändert werden – lassen sich Edelmetalle sowohl zu mehr als auch zu weniger Feingehalt vonWeiterlesen