Miriam – oder vom ich zum wir
Wenn man aus unserem Küchenfenster schaut, dann sieht man die Straße. Das funktioniert natürlich auch andersherum: von der Straße kann man bei uns in die Küche gucken. Es ist warm, das Fenster ist offen und meine kleine Familie ist inmitten des Sonntagsmorgens-Chaos. Tischdecken? Nein! Dann kannst du auch nicht mitessen.Weiterlesen
German Design Award
Der German Design Award versendet alljählich eine Einladung sich bei dem Award zu beteiligen. Dieses Jahr dachte ich, das wäre doch mal wieder eine gute Idee. Aber mit welchem Stück? Es soll seriellen Charakter haben, dabei habe ich doch eigentlich lediglich Einzelstücke. Die Ringe mit dem Baby sind prämiert, dieWeiterlesen
Bis wann ist es eine Brosche – ab wann ist es ein Anhänger? Upcycling
Upcycling ist ja genau mein Ding. Und das ganze für die ARD machen zu dürfen ist einfach der Hammer. Aber zur Sache: Zuerst zeige ich euch die Brosche von vorne und von hinten. Es ist eine filigrane Handarbeit aus einzelnen, zum Teil gedrehten Drähten, die zu zwei Federn zusammenmontiert wurden.Weiterlesen
Ohrsschmuck in verschiedenen Varianten
Ohrschmuck sollte leicht sein. Und gefallen. Das sind die einzigen Kriterien 😉 Und dann gibt es eine Menge verschiedener Varianten, wie die Ohrsschmuck aussehen kann! Klassisch Ohrschmuck kann durch die Wahl der Steine bzw. Zuchtperlen klassisch sein, aber auch auf Grund der Form. Hier folgen zuerst die verschiedenen Designs vonWeiterlesen
Upcycling für die ARD, das Schmuckset
Liebe Freunde des Upcycling, bei einer neuen ARD-Fernsehsendung wirke ich als Upcyclerin mit. Die alten Schätze netter Menschen werden von mir upgecyclt. Dabei habe ich schon aus einer Brosche einen modernen Gold-Anhänger gemacht. Nun gibt es ein zweites Projekt. Auch dieser – jetzt fertige Schmuck – wird im Rahmen der SendungWeiterlesen
Armreif mit Wassermelonen-Turmalin
Armreif mit Wassermelonen-Turmalin Turmaline gehören zu meinen Lieblingssteinen. Wenn ein Turmalin einen Farbverlauf von grün nach rötlich hat, dann spricht man auch von einem Wassermelonen-Turmalin. Den Stein hat die Kundin mitgebracht und sich einen Armreif gewünscht. Nach einer kurzen Skizze waren wir schnell einig, wie der Armreif aussehen kann. Also habeWeiterlesen
Trauringe teilweise oder komplett aus vorhandenem Gold
Es gibt nach meiner Erfahrung zwei Gründe dafür Trauringe aus vorhandenem Gold herzustellen: Der einer ist, das Paar ist seit 20 Jahren oder länger verheiratet und die Ringe waren damals sehr schmal. Der andere ist, das mitgebrachte Gold soll die frische Verbindung unter einen guten Stern stellen. Ich stelle hierWeiterlesen
BrittasSchmiede als Drehort für „Hallo Schatz“
Auch in BrittasSchmiede wurde gedreht. Ein sogenannter „VJ“, also ein Video Jockey oder auch „Ein-Mensch-Fernsehteam“ kam in meine Werkstat und hat mich bei der Herstellung der Schmuckstücke gefilmt. Man muss sich das so vorstellen: Andre, der VJ, schleppte Technik über Technik aus seinem Auto und stapelte alles auf dem grossenWeiterlesen
Schlichte Ohrhänger
585/000 Gelbgold als Golddraht und als Goldblech – das ergibt: schöne schlichte Ohrhänger. Der Entwurf stammt von meiner Kundin. Und die Ohrhänger passen ganz wunderbar zu ihr. Die Dreiecke sind 1 mm stark, exakt so stark wie der Golddraht, so dass sie ganz gerade und grafisch sind, wenn man vonWeiterlesen
Brillant-Ohrhänger und Anhänger mit Tahiti-Zuchtperle
Brillant-Ohrhänger sind in unzähligen Varianten möglich. Hier zeige ich ein Beispiel, das ich besonders mag. Das Ausgangsstück ist ein Ring: Von dem Ring brauchen wir lediglich die Brillanten, der Rest geht zum Altgold. Das ist die Kunden-Skizze, so sollen die Ohrhänger werden. Im ersten Entwurf habe ich facettierte Perlen vorgeschlagen,Weiterlesen