Facettenring – von Miriam
Beim Goldschmieden gibt es verschiede Trennverfahren, die immer wieder genutzt werden – eines davon ist das Feilen. Der Facettenring eignet sich hervorragend zur Übung mit der Feile. Nach ein paar Anmerkungen zu Aufbau, Funktion und Arten von Feilen, beschreibe ich, wie ich beim Anfertigen eines Facettenrings vorgegangen bin. TheoretischesWeiterlesen
Ringe mit Rubin
Es gibt sie noch! Paare, die 40 Jahre verheiratet sind. Mein Kunde wünschte sich für seine Frau einen Beisteckring mit einem Rubin zur Rubinhochzeit. Wir haben dann gemeinsam einen Rubin ausgesucht, der genau so breit ist, wie der Vorsteckring und der Trauring zusammen. Sie war begeistert. Den nächsten harmonischen EhejahrenWeiterlesen
Preisverleihung German Design Award auf der Ambiente
Die Preisverleihung des German Design Award auf der Ambiente war ein tolles Ereignis! Ich bin noch immer ziemlich platt! Für uns ‚Winner’ war auf der Messe ein extra reservierter Bereich abgesperrt und mit roten Teppich ausgelegt. Die Winner-Lounge war auf drei Ebenen verteilt: ganz unten nahm jede/r seine Urkunde inWeiterlesen
Witwenring
Wenn sich zwei Menschen lieben, ist es immer zu früh, wenn der eine gehen muss. Die Frau, die vor mir sitzt, hat zwei, drei graue Haare in den dunklen Locken. Viel zu früh ist untertrieben. Sie sitzt mit dem Ring Ihres verstorbenen Mannes an meinem Tisch und fragt, wie sieWeiterlesen
Armreife
Armreife können so unterschiedlich sein. Kostprobe gefällig? Ich habe da mal was vorbereitet 🙂 Der erste Armreif ist aus Golddraht geformt. Er ist wild und passt zu einem Ring, der genau so aufgebaut ist. So ist er leicht, kann als Spange ein wenig in der Weite geändert werden und istWeiterlesen
Zargenfassung
Jeder Goldschmied hat ja wahrscheinlich so seine Lieblingsvariante um Anhänger zu bauen. Bei mir handelt es sich da um eine ganz schlichte Zargenfassung, die ich dann am liebsten mit einem Röhrchen als Aufhängung kombiniere. Bei dieser Art der Fassung kommt der Stein – egal um welchen es sich handelt –Weiterlesen
Geschmiedetes Ginkoblatt – von Miriam
In der Goldschmiedearbeit gibt verschiedene Wege ein Projekt zu beginnen. Mal wird mit vorhandenem Material gearbeitet und ein anderes Mal wird „neues Material“ genutzt. In unserer Upcycling-Goldschmiede habe ich direkt mit einem schönen Projekt gestartet, um in die upcycling Materie einzusteigen: Ich habe ein geschmiedetes Ginkoblatt hergestellt. Schmelzen Hierfür habe ichWeiterlesen
German Design Award 2020
Mit den eingenähten Edelsteinen wurde ich als Winner beim German Design Award ausgezeichnet! Darüber freue ich mich riesig! Aber der Reihe nach: Was wird prämiert? Die eingenähten Edelsteine. Es gibt mehrere Möglichkeiten Edelsteine zu fassen, sie einzunähen ist eine recht kreative Möglichkeit. Das funktioniert, durch eine Fassung, die mit kleinenWeiterlesen
Witwenring – Witwerring
Witwenring – Witwerring. Ein trauriges Thema. Eine oder Einer bleibt allein zurück. Mit Erinnerungen, mit der Aufgabe das Leben neu zu sortieren – und mit einem Ring. „Der Witwenring besteht aus den zusammengefügten beiden Trauringen eines Ehepaares, nachdem ein Ehepartner verstorben ist. Der Name Witwenring deutet an, dass er hauptsächlichWeiterlesen
Wie der Igel seine Stacheln verlor
Es gibt Begebenheiten, Dinge, Geschichten, die bewegen das Herz. Wir freuen uns immer, wenn wir die Geschichte(n) zu den jeweiligen vorhanden Schmuckstücken erfahren dürfen. Wenn aber eine Neuanfertigung zu machen ist, dann startet die Geschichte des Schmuckstücks erst, wenn es die Werkstatt verlassen hat. Was dann passiert erfahren wir inWeiterlesen