Mokume Gane – Directors Cut
Mokume Gane ist eine Schmiedetechnik, die das Innere der Ringe nach außen dreht. Um das wirklich nachvollziehen zu können, haben wir den Arbeitsprozess gefilmt und zusammengeschnitten. Es ist ein Art Lehrfilm geworden… der Mokume Gane – Directors Cut 🙂 Weitere Beispiele und die neuesten Beiträge zu Mokume Gane gibt esWeiterlesen
Alles Gute zum Muttertag
Manchmal tut es einfach gut, wenn man (beziehungsweise frau) sieht, es geht anderen genau so. Alles Gute für alle Menschen, die sich um andere kümmern! Bleibt gesund. Weiterlesen
Blüten-Anhänger – von Miriam
Angefangen hat dieser Auftrag die Blüten-Anhänger herzustellen, mit einer Skizze. Aus ihnen durfte ich schöne Anhänger machen, die nicht identisch sonders als „Schwestern“ zu sehen sind. Dafür benutze ich 925 Silberdraht mit einer Stärke von 2mm. Biegen und Sägen der Blüten-Anhänger Als Richtwert für die Größe der Blüten, bog ich zuerstWeiterlesen
Bandring – von Miriam
Der Bandring gehört zu den Basis-Ringarten und stellt von der Form her das Gegenstück zum Zungenschienenring dar. Auf Grundlage solcher Basisringe können – unter anderem mittels eingefasster Steine – unglaublich viele Varianten angefertigt werden. Schmelzen und Walzprofil erstellen Für die Fertigung meines eigenen Bandrings stellte ich mir zunächst ein WalzprofildrahtWeiterlesen
Collier aus einem Ring
Ein Collier aus einem Ring Den Ring hatte meine Kundin geerbt. Er ist groß und wuchtig. Eine Einzelanfertigung aus den sechziger Jahren mit sechs Brillanten darauf, die als kleine Sternchen auf dem Ringkopf schimmern. Der Ring passte weder am Finger meiner Kunden, noch zu ihrer Art. Aber es istWeiterlesen
Zungenschienenring mit Schattenfuge – von Miriam
Der Zungenschienenring ist einer der bekanntesten Ringformen, auch wenn die Wenigsten den Namen wirklich kennen. Ringe gibt es in allen möglichen Größen, Farben (Materialien) und Formen. Als Lehrling übe ich vor allem drei Grundformen (Basisringe): Zungenschienenring Bandring Mantelring Einmal erlernt, kann man die Basisringe praktisch auf alle möglichen Ringformen anwenden,Weiterlesen
Anhänger aus einer Brosche
Anhänger aus einer Brosche Paraiba Turmaline sind etwas ganz besonderes. Die Farbe ist absolut charakteristisch und mich haben die Steine komplett in ihren Bann gezogen. Eine Kundin kam mit einer Brosche, die zwar irgendwie schön war, aber zugleich altmodisch. Dazu wollte sie keine Brosche. Was für ein gefummelt und dasWeiterlesen
Aus gegebenem Anlass
Corona Aus gegebenem Anlass: Die Vorsichtsmaßnahmen, die ergriffen wurden, werden auch in Brittas Schmiede umgesetzt. Gott sei Dank bin ich gesund und arbeite in der Werkstatt – wenn ich nicht gerade unseren Sohn unterrichte. Das ist für mich tatsächlich die größte Veränderung: plötzlich Lehrerin. Das gute ist, unser Sohn darfWeiterlesen
Anhänger mit Turmalin
Anhänger mit Turmalin Die Geschichte dieses Anhängers mag ich total gerne. Es war eine ältere Dame die zu mir kam, mit ihrem fast erwachsenen Enkel. Sie zeigte mir einen breiten Trauring und fragte, ob ich den um arbeiten könnte. Ich sagte: ‚Ja, was möchten Sie haben?‘ Sie hakte nach: ‚KönnenWeiterlesen
Manschettenknöpfe aus Trauringen
Was für ein Projekt: Manschettenknöpfe aus Trauringen… Alles begann mit seltsamen Wünschen: da waren rotgoldenen Trauringe, die sollten sozusagen nach Weiß umgearbeitet werden. Es sollte für zwei reichen und es war eilig. Aber Ringe sollten es nicht werden. Also: aus Rotgold kann ich (ohne Aufwand) kein Weißgold machen. Wenn die ErinnerungWeiterlesen