Blog

Was BrittasSchmiede bewegt können Sie hier im Blog verfolgen, oder auch auf:
https://www.facebook.com/brittasschmiede
https://www.facebook.com/glueckskind.de
https://www.instagram.com
https://www.linkedin.com
https://www.xing.com

Neben dem Sägen, Feilen und Löten ist das Legieren – hier das Auflegieren von Ringen – eine grundlegende Goldschmiedetechnik. Legieren Weiterlesen
Um eine bewegliche Ösenverbindung herzustellen, muss man eines können: Arbeiten auf kleinen Flächen. Wickeln, Feilen, Löten und Biegen ist dabei Weiterlesen
Mokume Gane Ring und Uhrenschlaufe
Wieder ein ungewöhnliches Mokume Gane Projekt! Mokume Gane als Ring und Uhrenschlaufe! Es ist gar nicht so ungewöhnlich, dass ein Weiterlesen
Zungenschienenring
Einen Zungenschienenring kennt man oft klassisch als Verlobungsring, aber tatsächlich gibt es viele Varianten die sich oftmals in anderen "Ringen" Weiterlesen
Buche
Buchenblätter und Trauer... Schmuck ist fast immer fest mit Emotionen verknüpft, in diesem Fall waren es viele Stücke und es Weiterlesen
Bereits dem Namen nach gehört das Schmieden zu den Kompetenzen der Goldschmiede. Mokume Gane Ringe zu schmieden zeigt wieviel mit Weiterlesen
Ein Kastenschloss ist ein Verschluss, der zum Beispiel an Ketten, Armbändern und Armreifen in verschiedenen Ausführungen als integrierter Verschluss zu Weiterlesen
Mantelring Aufbau
Der Mantelring ist einer von drei Basisringen. Da er aus einem Metallmantel gefertigt wird, bietet ein er gutes Übungsfeld für Weiterlesen
Ein unverzichtbares Werkzeug in der Goldschmiedekunst ist der Sägebogen. In der Ausbildung lernt man zuerst einmal gerade Linien zu sägen, Weiterlesen
Messer auskitten
Messer auskitten? Was bedeutet das denn? Silberbesteck ist eine feine Sache. Man kann daraus Schmuck machen, man kann damit essen, Weiterlesen
der Bernstein im neuen Rahmen
Den Bernstein für ihr Bernstein-Amulett hatte meine Kundin während eines Urlaubs gefunden. Er ist nicht geschliffen und deshalb schwierig zu Weiterlesen
Der fertige Ring mit der Skizze
Ein Ring wird zum Ring, das klingt, als hätte ich mich vertippt, ich weiß. Aber manchmal werden Schmuckstücke richtig gut Weiterlesen
Aus Ringen sollen Manschettenknöpfe werden - Upcycling! Die Ringe sind die der Eltern. Die daraus entstehenden Manschettenknöpfe sollen für den Bruder Weiterlesen
Opal-Anhänger mit Brillanten
Opalschmuck ist etwas ganz besonderes. Der Opal ist ein unglaublich weicher und empfindlicher Stein. In Ringen verarbeite ich ihn eher Weiterlesen
Herstellung des Gewürzrings
Der Gewürzring, das hat so richtig Spaß gemacht! Der Ring ist durch eine Zusammenarbeit mit einem Koch entstanden. Er wollte Weiterlesen
Ring mit Topas
Ringe mit doppeltem Boden - Netz und doppelter Boden, üblicherweise als Absicherung gedacht, sind auch bei Ringen eine tolle Sache. Weiterlesen
Aufgesägte Ringrohlinge
Mokume Gane ist eine Schmiedetechnik, die das Innere der Ringe nach außen dreht. Um das wirklich nachvollziehen zu können, haben Weiterlesen
Füttere mich!
  Manchmal tut es einfach gut, wenn man (beziehungsweise frau) sieht, es geht anderen genau so. Alles Gute für alle Weiterlesen